Historismus Kunst und Menschen und Figuren als Motiv

Menschen und Figuren

Menschen können beispielsweise als Portrait, als Akt oder in einer Konstellation, die Beziehungen zwischen den Personen verdeutlichen soll, abgebildet werden. Figuren können fiktive Wesen wie zum Beispiel Sagengestalten sein. Menschen und Figuren sind in Kunstwerken ebenfalls von der Antike bis in die Moderne zu finden.

Historismus

Während der Klassizismus sich nur auf die Antike bezieht, versucht die Stilrichtung des Historizismus auch andere vergangene Epochen und deren Bauwerke abzubilden. Die Stilrichtung entsteht im späten 19. Jahrhundert.


Selbstporträt von

Selbstporträt
von Nadja Gaszczyk
908 ArtRank

Portrait 2 von

Portrait 2
von Nadja Gaszczyk
773 ArtRank

Portrait 1 von

Portrait 1
von Nadja Gaszczyk
752 ArtRank


Musik von

Musik
von Iryna Fedorova
668 ArtRank

XVième Siècle von Irielle666

XVième Siècle
von Angela Ose
350 EUR, 588 ArtRank

Nachtwache  nach Rembrandt von

Nachtwache nach Rembrandt
von Erno Grundl
690 EUR, 801 ArtRank


Danù von Irielle666

Danù
von Angela Ose
597 ArtRank

Blood-Indianer von W.Wambach

Blood-Indianer
von Winfried Wambach
770 ArtRank

Torwache von

Torwache
von Winfried Müller
729 ArtRank


Johannes von

Johannes
von Klaus-Jürgen Rach
652 ArtRank

Pasa von

Pasa
von Klaus-Jürgen Rach
585 ArtRank

Magdalena von

Magdalena
von Klaus-Jürgen Rach
580 ArtRank


Hamburger Hafen ca.1915 von B.Riemer

Hamburger Hafen ca.1915
von Birgit Riemer
878 ArtRank