Fotorealismus Kunst und Menschen und Figuren als Motiv

Menschen und Figuren

Menschen können beispielsweise als Portrait, als Akt oder in einer Konstellation, die Beziehungen zwischen den Personen verdeutlichen soll, abgebildet werden. Figuren können fiktive Wesen wie zum Beispiel Sagengestalten sein. Menschen und Figuren sind in Kunstwerken ebenfalls von der Antike bis in die Moderne zu finden.

Fotorealismus

Der Begriff stammt aus dem letzten Drittel des 20. Jahrhunderts. Bei fotorealistischen Darstellungen geht es darum, das Darzustellende so detailgetreu und realistisch wie möglich abzubilden. Auf den ersten Blick erscheinen die Gemälde tatsächlich oft wie Fotografien.


Frau in Rot von

Frau in Rot
von Hans Kostede
681 ArtRank

Sphinx^MA  von SK

Sphinx^MA
von Sigrid Kleine
5.000 EUR, 391 ArtRank

Schönheit mit Tränen von FRAEDWO

Schönheit mit Tränen
von Franz Josef Edelmann
400 EUR, 628 ArtRank


James Dean von Artanna

James Dean
von Anna Högler
3.000 EUR, 770 ArtRank

Goisern mit Band von achim

Goisern mit Band
von joachim Bülow
500 EUR, 648 ArtRank