Fotorealismus Kunst aus Germany und Industrie als Motiv

Industrie

Vor allem zu Zeiten der Industrialisierung/ des Expressionismus waren rauchende Schornsteine und große Fabrikhallen beliebte Motive. Heute nutzt man die Industrie eher, um Kunst herzustellen.

Fotorealismus

Der Begriff stammt aus dem letzten Drittel des 20. Jahrhunderts. Bei fotorealistischen Darstellungen geht es darum, das Darzustellende so detailgetreu und realistisch wie möglich abzubilden. Auf den ersten Blick erscheinen die Gemälde tatsächlich oft wie Fotografien.


Bergbau von

Bergbau
von Hans Kostede
670 ArtRank

At Blackwood Station von Organic Cyber Art

At Blackwood Station
von Karsten Märtin
628 ArtRank

Das alte Wasserwehr von Organic Cyber Art

Das alte Wasserwehr
von Karsten Märtin
644 ArtRank


Das alte Wasserwehr von Organic Cyber Art

Das alte Wasserwehr
von Karsten Märtin
589 ArtRank

Das alte Wasserwehr von Organic Cyber Art

Das alte Wasserwehr
von Karsten Märtin
622 ArtRank