Impressionismus Kunst und Menschen und Figuren als Motiv

Menschen und Figuren

Menschen können beispielsweise als Portrait, als Akt oder in einer Konstellation, die Beziehungen zwischen den Personen verdeutlichen soll, abgebildet werden. Figuren können fiktive Wesen wie zum Beispiel Sagengestalten sein. Menschen und Figuren sind in Kunstwerken ebenfalls von der Antike bis in die Moderne zu finden.

Impressionismus

Der Impressionismus ist eine Epoche des späten 19. Jahrhunderts, die von Frankreich ausgeht. Farbe wird zum Hauptgestaltungsmittel, Konturen sind kaum noch zu erkennen. Es geht darum, Stimmungen (zum Beispiel durch Lichteinfall) wiederzugeben.


Die geheimnisvolle Lady von Gülay

Die geheimnisvolle Lady
von Gülay .
500 EUR, 503 ArtRank

Corona Kaos von Hovnik Art

Corona Kaos
von rajmond hovnik
565 EUR, 526 ArtRank

gallerykrug von gallerykrug

gallerykrug
von steffen krug
85 EUR, 472 ArtRank


Gazmend Freitag - Selbstportrait von GAZMEND FREITAG

Gazmend Freitag - Selbstpo
von GAZMEND FREITAG
546 ArtRank

An der Donau - Ursula Roschger von GAZMEND FREITAG

An der Donau - Ursula Rosc
von GAZMEND FREITAG
517 ArtRank

Auf dem Grünmarkt - Ursula Roschger von GAZMEND FREITAG

Auf dem Grünmarkt - Ursula
von GAZMEND FREITAG
512 ArtRank


Als ich sie das erste Mal sah von GAZMEND FREITAG

Als ich sie das erste Mal
von GAZMEND FREITAG
511 ArtRank

Waiting von Heidrun Fincks Malerei

Waiting
von Heidrun Fincks
580 EUR, 475 ArtRank

"Before Dark" von

"Before Dark"
von Jonathan Kellermann
453 ArtRank


"Commander Marek" von

"Commander Marek"
von Jonathan Kellermann
444 ArtRank