Impressionismus Kunst und Menschen und Figuren als Motiv

Menschen und Figuren

Menschen können beispielsweise als Portrait, als Akt oder in einer Konstellation, die Beziehungen zwischen den Personen verdeutlichen soll, abgebildet werden. Figuren können fiktive Wesen wie zum Beispiel Sagengestalten sein. Menschen und Figuren sind in Kunstwerken ebenfalls von der Antike bis in die Moderne zu finden.

Impressionismus

Der Impressionismus ist eine Epoche des späten 19. Jahrhunderts, die von Frankreich ausgeht. Farbe wird zum Hauptgestaltungsmittel, Konturen sind kaum noch zu erkennen. Es geht darum, Stimmungen (zum Beispiel durch Lichteinfall) wiederzugeben.


Mädchen mit Hahn von Katja

Mädchen mit Hahn
von Katharina Wittlif
320 EUR, 565 ArtRank

Kaffee Tasse im Morgen von

Kaffee Tasse im Morgen
von Jochen Stäuber
362 ArtRank

leaving (the beach) von FOUNTAIN

leaving (the beach)
von Daniel Wimmer
1.900 EUR, 465 ArtRank


"Kontemplation" von

"Kontemplation"
von Kerstin Heinze
65 EUR, 556 ArtRank

"Illusion der Schwere" von

"Illusion der Schwere"
von Kerstin Heinze
250 EUR, 513 ArtRank

"dance" von

"dance"
von Kerstin Heinze
120 EUR, 486 ArtRank


"Why?" von

"Why?"
von Kerstin Heinze
175 EUR, 412 ArtRank

AKT STEHEND von GAZMEND FREITAG

AKT STEHEND
von GAZMEND FREITAG
3.000 EUR, 528 ArtRank

NU von GAZMEND FREITAG

NU
von GAZMEND FREITAG
3 EUR, 506 ArtRank


Baronin Elisabeth...- nach G.Klimt von natoti

Baronin Elisabeth...- nach
von Otto Nagel
1.000 EUR, 1013 ArtRank