Impressionismus Kunst mit Öl und Landschaft und Natur als Motiv

Öl

Ölmalerei wird gerne als die höchste Disziplin der Malerei bezeichnet. Die Farben werden meist mit einem Pinsel aufgetragen und sind besonders lange haltbar. So ist auch zu erklären, dass die meisten großen und vor allem alten Kunstwerke mit Ölfarben gemalt worden sind. Zum Verdünnen wird Terpentin benutzt.

Landschaft und Natur

Die Natur und Landschaften sind vor allem in der Romantik beliebte Motive. Dazu zählen die Darstellungen von Tages- und Jahreszeiten ebenso wie die Abbildungen konkreter Pflanzen oder beispielsweise einer Strandszene. Landschaftsmalerei zieht sich von der Antike bis in die Moderne.

Impressionismus

Der Impressionismus ist eine Epoche des späten 19. Jahrhunderts, die von Frankreich ausgeht. Farbe wird zum Hauptgestaltungsmittel, Konturen sind kaum noch zu erkennen. Es geht darum, Stimmungen (zum Beispiel durch Lichteinfall) wiederzugeben.


Warnemünder Strand von

Warnemünder Strand
von Markus Pröckl
450 ArtRank

Kitesurfer an der Nordsee von

Kitesurfer an der Nordsee
von Markus Pröckl
670 ArtRank

Sylt, Strand bei Westerland von

Sylt, Strand bei Westerlan
von Markus Pröckl
433 ArtRank


Sylt, Leuchtturm von Kampen von

Sylt, Leuchtturm von Kampe
von Markus Pröckl
527 ArtRank

Fluß im Wald von OMaiwald

Fluß im Wald
von Oksana Maiwald
613 ArtRank

Sommer von Neshka

Sommer
von Ekaterina Lakowezki
480 ArtRank


Vollmond von

Vollmond
von Polina Harig
160 EUR, 412 ArtRank

Der Goldene Herbst von

Der Goldene Herbst
von Polina Harig
672 ArtRank

Herbstzeit von

Herbstzeit
von Polina Harig
499 ArtRank


Stachelblume von Katja

Stachelblume
von Katharina Wittlif
320 EUR, 552 ArtRank