Dadaismus Kunst mit Öl
Öl
Ölmalerei wird gerne als die höchste Disziplin der Malerei bezeichnet. Die Farben werden meist mit einem Pinsel aufgetragen und sind besonders lange haltbar. So ist auch zu erklären, dass die meisten großen und vor allem alten Kunstwerke mit Ölfarben gemalt worden sind. Zum Verdünnen wird Terpentin benutzt.
Dadaismus
Der Dadaismus ist eine Kunstrichtung, die durch eine Gruppe von bildenden Künstler und Literaten Anfang des 20. Jahrhunderts in Zürich entstanden ist. Dadaisten lehnen klassische Muster ab und parodieren diese oft in ihren Werken.

Triptychon für Arme
von Tikus Eau
204 ArtRank

la clé perdue
von Tikus Eau
209 ArtRank

Jugend mit Wanze
von Tikus Eau
244 ArtRank

natare piscem doces - den
von Tikus Eau
271 ArtRank

Kulturlandschaft
von Tikus Eau
339 ArtRank

Zeitrechnung 0
von Tikus Eau
309 ArtRank

homo erectus
von Tikus Eau
285 ArtRank

Fischmadonna
von Tikus Eau
262 ArtRank

Kleiderständer in der Disc
von Tikus Eau
256 ArtRank

Kotzbild
von Tikus Eau
602 ArtRank

spielende Kinder
von Tikus Eau
318 ArtRank