Impressionismus Kunst mit Radierung
Radierung
Radierungen entstehen ebenfalls durch Druckverfahren. Mit der Radiernadel werden einem glatten Untergrund Linien und Punkte entnommen, die Platte wird mit Farbe bestrichen und durch den Vorgang in der Druckpresse entsteht dann die fertige Radierung, klassisch in schwarz/weiß.
Impressionismus
Der Impressionismus ist eine Epoche des späten 19. Jahrhunderts, die von Frankreich ausgeht. Farbe wird zum Hauptgestaltungsmittel, Konturen sind kaum noch zu erkennen. Es geht darum, Stimmungen (zum Beispiel durch Lichteinfall) wiederzugeben.

Trübe Erinnerungen
von Grigori Skrylev
630 ArtRank

Tohuwabohu - „wüst und lee
von Lotte Schwalb
619 ArtRank

Mandoline
von Lotte Schwalb
878 ArtRank