Fotorealismus Kunst und Menschen und Figuren als Motiv

Menschen und Figuren

Menschen können beispielsweise als Portrait, als Akt oder in einer Konstellation, die Beziehungen zwischen den Personen verdeutlichen soll, abgebildet werden. Figuren können fiktive Wesen wie zum Beispiel Sagengestalten sein. Menschen und Figuren sind in Kunstwerken ebenfalls von der Antike bis in die Moderne zu finden.

Fotorealismus

Der Begriff stammt aus dem letzten Drittel des 20. Jahrhunderts. Bei fotorealistischen Darstellungen geht es darum, das Darzustellende so detailgetreu und realistisch wie möglich abzubilden. Auf den ersten Blick erscheinen die Gemälde tatsächlich oft wie Fotografien.


Rollschuhfahrender Roboter / Roller Skating Robot von robolotion

Rollschuhfahrender Roboter
von Philipp Langer
1439 ArtRank

redemption 2 von D E S T I N Y  Studio of Fine Art

redemption 2
von Benjamin Zikoll
896 ArtRank

Water Color (work 1) von Cor Heijnen

Water Color (work 1)
von Cor Heijnen
475 EUR, 614 ArtRank


Satisfaction (work 2) von Cor Heijnen

Satisfaction (work 2)
von Cor Heijnen
525 EUR, 882 ArtRank

Bars von Cor Heijnen

Bars
von Cor Heijnen
600 EUR, 692 ArtRank

Anthony Hopkins von

Anthony Hopkins
von Design Geronimo
175 EUR, 698 ArtRank


Past and Present von

Past and Present
von Design Geronimo
160 EUR, 635 ArtRank

Serene (work 1) von Cor Heijnen

Serene (work 1)
von Cor Heijnen
744 ArtRank

Waterworld (work 3) von Cor Heijnen

Waterworld (work 3)
von Cor Heijnen
400 EUR, 956 ArtRank


Boat von Cor Heijnen

Boat
von Cor Heijnen
600 EUR, 831 ArtRank