Impressionismus Kunst und Religion als Motiv

Religion

Religiöse Charaktere werden in der Kunst zum Beispiel durch Ikonen abgebildet. In der christlichen Ikonentradition werden die Heiligen mit so genannten Attributen dargestellt, also mit Gegenständen, die auf ihre besonderen Eigenschaften verweisen.

Impressionismus

Der Impressionismus ist eine Epoche des späten 19. Jahrhunderts, die von Frankreich ausgeht. Farbe wird zum Hauptgestaltungsmittel, Konturen sind kaum noch zu erkennen. Es geht darum, Stimmungen (zum Beispiel durch Lichteinfall) wiederzugeben.


Shiva von

Shiva
von Nathalie Campus
340 EUR, 350 ArtRank

"Maria und Martha" von

"Maria und Martha"
von Kerstin Heinze
160 EUR, 328 ArtRank

"Was bleibt." von

"Was bleibt."
von Kerstin Heinze
150 EUR, 330 ArtRank


Frohe Weihnachten von

Frohe Weihnachten
von Christian Bluhm
529 ArtRank

ECCE HOMO von NELU- GRADIANU

ECCE HOMO
von NELU GRADIANU
500 EUR, 429 ArtRank

Heaven von

Heaven
von Evelyne Ketterlin
88 EUR, 468 ArtRank